
OVG Lüneburg: Stadt Wolfsburg muss VW nicht die Gewerbeausübung untersagen.
Ein Potsdamer Bürger hat bei der Stadt Wolfsburg beantragt, gegen VW aufgrund der Diesel-Affäre gewerberechtlich vorzugehen. Er begründete das damit, dass die Verantwortlichen von VW gewerberechtlich unzulässig seien sowie mit der Notwendigkeit der Gewerbeuntersagung für den Schutz seiner Gesundheit.
Die Stadt Wolfsburg hatte den Antrag abgelehnt, da der Antragsteller nicht geltend machen konnte, dass er in eigenen, subjektiv-öffentlichen Rechten verletzt worden zu sein.
Die daraufhin vom Antragsteller eingereichte Beschwerde beim OVG Lüneburg wies das Gericht zurück. Es bekräftigte den Beschluss der Stadt-Wolfsburg, dass der Antrag mangels verletzter subjektiv-öffentlicher Rechte unzulässig sei. § 35 I 1 der Gewerbeordnung regelt die Gewerbeuntersagung und diene lediglich dem Schutz der Allgemeinheit und nicht den Individualinteressen Dritter.
Möglichen Gesundheitsgefahren, die mit dem Ausstoß von Schadstoffen verbunden sind, begegne der Staat bereits auf vielfältige Weise, daher kann sich der Antragsteller auch nicht auf sein Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit berufen.
Senden Sie uns eine Anfrage
Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
Neue Rechtsform für Startups in Österreich
Es tut sich was im Gesellschaftsrecht in Österreich! Vor...
Wann benötigen ÖsterreicherInnen einen Rechtsanwalt in Ungarn?
Es gibt Fälle, in denen sich die Einschaltung eines in Ungarn zugelassenen Rechtsanwaltes nicht...
Volle persönliche Haftung der Geschäftsführer bei Lieferantenbetrug bei Insolvenz des Bestellers in Deutschland
Fällt nach Erfüllung die Bezahlung wegen Insolvenz des Bestellers zum Teil oder gar im Ganzen aus,...
Legal Recruitment und Koordinierung Ihrer erfolgreichen Prozessführung im Ausland
Die Durchsetzung von Rechten vor einem ausländischen Gericht, gleich ob als Kläger oder als...
Bilanzbuchhalter/in (m/w) gesucht!
Wir sind eine renommierte deutsch-ungarische Anwaltskanzlei im Herzen von Budapest, die auf der...
Die wichtigsten Änderungen des neuen ungarischen Immobilienregistergesetzes
Die größte Veränderung auf dem ungarischen Immobilienmarkt wird das Inkrafttreten des neuen...
Auf die Plätze, fertig, los! Ungarn öffnet den Online-Sportwettenmarkt
Online Sportwettenanbieter aus anderen EU-Mitgliedstaaten sind bereits an der Startlinie: Ungarn...
Europäischer Tag der Justiz
Europa rückt immer näher zusammen – auch in der Justiz. Anlässlich des vom Europarat und der...
Fortsetzung des Raserprozesses: Anklage zur Fahrlässigen Tötung trotz Nichtbeteiligung an einer Kollision?
Ablauf der Tat Nach einer spontanen Verabredung der zwei Angeklagten zu einem verbotenen...
Finger weg von E-Drums
Ein Tiroler klagte seinen Nachbar auf Unterlassung mit der Begründung, der Sohn spiele E-Drums,...
Newsletter